Rufen Sie uns an: 089 / 48 10 49

Kostenloser Versand ab einem Bestellwert von 80 €

Parkettpflege und -renovierung

Parkett geölt

Langanhaltende Pflege für Parkett und andere geölte Oberflächen auf Holz, Kork und Stein - Parkettpflege mit rein natürlichen Produkten.

Ein neuer und hochwertiger Parkettboden verleiht der Wohnumgebung eine einmalige Ausstrahlung. Er sieht nicht nur besonders schön aus, sondern sorgt mit seinem natürlichen Charakter für ein einzigartiges und warmes Raumklima. Umso unschöner sind Flecken, Schatten und Vergrauungen, die auf dem eleganten Untergrund besonders ins Auge stechen. Glücklicherweise sind mit der richtigen Parkettpflege und Reinigung nahezu alle unerwünschten optischen Veränderungen leicht wieder aus der Welt zu schaffen.

Geölte Oberflächen sind in perfektem Zustand, wenn die gesamte Fläche einen leichten Seidenglanz aufweist. Wenn Sie sich an unsere Pflege halten, wird Ihr Parkett in 50 Jahren noch schöner sein.

Ihre Grundausstattung:

 

 


Laufende Reinigung und Pflege

Für die regelmäßige Parkettpflege auf 8 Liter warmes Wasser, je nach Verschmutzungsgrad, 2 – 5 Esslöffel AURO Kokosseife Nr. 410 geben. Den Boden damit reinigen. Anschließend auf den gereinigten, noch nassen Boden, ein paar kräftige Spritzer AURO Bodenpflege-Emulsion Nr. 431 geben (vorher gut schütteln) und mit dem gleichen, feuchten Wischer verteilen. Die nächsten 10 Minuten nicht betreten.


Folgende Veränderungen können im Laufe der Zeit auftreten und sind sehr leicht zu korrigieren:

Schmutzige Laufspuren, schwarze “Striemen”

Auf die schmutzigen Flächen reichlich Bundeskanzlermischung geben. Dann mit einem grünen Handpad schrubben, bis sich der Schmutz vollständig gelöst hat. Direkt danach mit Küchenpapier alles Öl entfernen und leicht trockenreiben. Der Boden kann sofort mit Socken begangen werden, mit Schuhen nach ca. 24 Stunden.

Wasser oder Fettflecken

Der Boden braucht Öl! Bundeskanzlermischung bis zur Sättigung auftragen und mit dem grünen Handpad einmassieren. Nach ca. 20 Minuten trockenwischen.

Matte, ausgetrocknete Oberfläche

Der Boden braucht Öl! Die Bundeskanzlermischung in die trockenen Stellen einarbeiten und die Überstände abnehmen. Trockenzeit: 1 Tag, mit Socken trotzdem begehbar.

Leichte Schatten und Wolken bei Gegenlicht

Der Boden sollte mit einem weißen Handpad bzw. Poliermaschine poliert werden, damit sich die angesammelten Pflegemittel verdichten.

Vereinzelt graue Stellen

Die Ölschicht ist punktuell abgetreten, z.B. vor der Küchenarbeitsplatte. Die verletzten, nackten Holzfasern ergeben den grauen Farbton. Die Ausbesserung kann problemlos durch Nachölen durchgeführt werden. Dazu einfach die Bundeskanzlermischung mit einem Lappen aufreiben.

Maschinelle Ölwäsche Poliermaschine

Parkettpflege durch großflächige maschinelle Ölwäsche

Alle Fenster und Türen öffnen, damit ein guter Durchzug entsteht und nicht zu viele Lösemittel aus ätherischen Ölen eingeatmet werden. Unsere körperlichen Schutzfunktionen reagieren sofort auf zu stark auftretende, natürliche Stoffe wie diese ätherischen Öle. Durch die gemeinsame Evolution erkennen sie diese sofort. Reaktionen wie Augenbrennen und Kopfschmerzen sind normal und verschwinden nach 10 Minuten Frischluft, ohne eine Langzeitwirkung zu hinterlassen. Synthetische Stoffe dagegen, wie das synthetische Terpentin, das unsere Allergiker so gut vertragen, nehmen sie nicht wahr. Diese jedoch hinterlassen eine Langzeitwirkung und vergiften den Körper.
Viele Allergiker vertragen die ätherischen Öle nicht, bitte vorher austesten!

Zuerst werden alle Ränder und Ecken von Hand, mit Lappen und Bundeskanzlermischung, bearbeitet. Dort gibt es kaum Schmutz, es wird nur eine Nachölung benötigt.
Die AURO Bundeskanzlermischung wird mit Velourrolle oder Flächenstreicher großzügig und vollflächig aufgetragen. Es muss so viel aufgetragen werden, bis deutlich wird, dass der Untergrund nicht mehr aufnahmefähig ist und ein öliger Überstand entstanden ist. Sättigung ist das Geheimnis einer guten Reinigung!
Mit einer Einscheibenmaschine und grünem Pad wird nun die gesamte Fläche gründlich durchgewalkt. Ein Pad reicht für ca. 20 m² und ist anschließend stumpf. Man stelle sich dabei auf zwei grüne Handpads, (siehe Foto) mit denen man bequem im Öl “herumschlurfen” kann, ohne auszurutschen. Außerdem lässt sich so der Raum an der Türe mit sauberen Schuhen verlassen.

Nach 10 bis 20 Minuten werden alle schmutzigen Ölüberstände anfänglich mit einer Schaufel und dann mit Lappen entfernt. Man faltet dazu Scheuerlappen um ein weißes Pad (siehe Foto) und poliert mit der Einscheibenmaschine trocken. Falls sich die Bundeskanzlermischung, ob weiß oder natur, nicht gleichmäßig abtrocknen lässt, weil es schon leicht angezogen hat, genügen ein paar Spritzer vom gleichen Öl, um es wieder zu verflüssigen.

Maschinelle Ölwäsche Parkett


Achtung!
Lappen nicht gleich in die Mülltonne werfen (Gefahr von Selbstentzündung). Ausgebreitet zum Austrocknen hängen oder ganz nass machen und in die Mülltonne geben.
Die geölte Fläche muss 12 – 24 Stunden trocknen, bevor die Möbel eingeräumt werden können. In dieser Zeitspanne kann der Raum betreten werden, allerdings ohne Schuhe (am Besten mit Socken).

Die Qualität der Bundeskanzlermischung ist sehr hoch. Es entstehen z.B. keine Wasserflecken mehr und durch dieser Art der Porenverdichtung verschmutzen die Oberflächen weniger.