Alle Fenster und Türen öffnen, damit ein guter Durchzug entsteht und nicht zu viele Lösemittel aus ätherischen Ölen eingeatmet werden. Unsere körperlichen Schutzfunktionen reagieren sofort auf zu stark auftretende, natürliche Stoffe wie diese ätherischen Öle. Durch die gemeinsame Evolution erkennen sie diese sofort. Reaktionen wie Augenbrennen und Kopfschmerzen sind normal und verschwinden nach 10 Minuten Frischluft, ohne eine Langzeitwirkung zu hinterlassen. Synthetische Stoffe dagegen, wie das synthetische Terpentin, das unsere Allergiker so gut vertragen, nehmen sie nicht wahr. Diese jedoch hinterlassen eine Langzeitwirkung und vergiften den Körper.
Viele Allergiker vertragen die ätherischen Öle nicht, bitte vorher austesten!
Zuerst werden alle Ränder und Ecken von Hand, mit Lappen und Bundeskanzlermischung, bearbeitet. Dort gibt es kaum Schmutz, es wird nur eine Nachölung benötigt.
Die AURO Bundeskanzlermischung wird mit Velourrolle oder Flächenstreicher großzügig und vollflächig aufgetragen. Es muss so viel aufgetragen werden, bis deutlich wird, dass der Untergrund nicht mehr aufnahmefähig ist und ein öliger Überstand entstanden ist. Sättigung ist das Geheimnis einer guten Reinigung!
Mit einer Einscheibenmaschine und grünem Pad wird nun die gesamte Fläche gründlich durchgewalkt. Ein Pad reicht für ca. 20 m² und ist anschließend stumpf. Man stelle sich dabei auf zwei grüne Handpads, (siehe Foto) mit denen man bequem im Öl “herumschlurfen” kann, ohne auszurutschen. Außerdem lässt sich so der Raum an der Türe mit sauberen Schuhen verlassen.
Nach 10 bis 20 Minuten werden alle schmutzigen Ölüberstände anfänglich mit einer Schaufel und dann mit Lappen entfernt. Man faltet dazu Scheuerlappen um ein weißes Pad (siehe Foto) und poliert mit der Einscheibenmaschine trocken. Falls sich die Bundeskanzlermischung, ob weiß oder natur, nicht gleichmäßig abtrocknen lässt, weil es schon leicht angezogen hat, genügen ein paar Spritzer vom gleichen Öl, um es wieder zu verflüssigen.